Seit 280, feiert man am Hafnerberg zu Ehren der Schutzpatronin Hl. Anna, Mutter der Hl. Maria, das St. Anna Kirchweihfest. Im Zuge des traditionellen Kirchweihfestes wurde, wie erstmals 1745, der Stiftsbrief des Klosters Klein Maria Zell verlesen.
Die mit dem Kirchweihfest verbundene Prozession fand heuer, aufgrund der Witterungsverhältnisse, in der Kirche statt.
Frühschoppen sowie Blasmusik fanden Schutz vor dem Regen in den Arkaden der Wallfahrtskirche.
Damit nicht genug, fand in diesem Jahr erstmals im Rahmen des Kirchweihfestes das erste Chöretreffen, mit ca. 120 Sängerinnen und Sängern, statt statt.
7 teilnehmende Chöre, AGV Stadtchor Berndorf, CBV Chor Berndorf-Veitsau, Chor Hoch10, Chor Leobersdorf, MACH4 Gumpoldskirchen, MGV Thenneberg und der Sängervereinigung Gaaden, bescherten den zahlreichen Gästen einen wunderbaren musikalischen Sonntag Nachmittag. Im Innenhof der Wallfahrtskirche wurden den Besuchern zahlreiche Schmankerl aus Operette, Pop, Volksmusik sowie zeitgenössischen Musikstücke geboten.
Da auch der Wettergott ein einsehen hatte, durften die Besucher die Klänge der Chöre im trockenen geniessen.
Durchs Programm führte Andreas Bartl. Ebenso abseits der Musik, ohne ihre Musikinstrumente, fand man Christian Haan hinter der Schank und Lambert Schön verwöhnte die Besucher mit Grillwüstl.
Unter den begeisterten Gästen Bürgermeister Josef Balber, Stefan Schildbeck, Andreas Kronfellner, Barbara Reiter und wenn die Sängerinnen und Sänger nicht auf der Bühne standen, dann unterstützten sie ihre Kolleginnen und Kollegen mit tosendem Applaus.
Fantastisch Singen aber auch dementsprechend Feiern konnten unter anderem, Katharina Sittler, Johanna Schiehsl, Marlene, Franziska, Elisabeth, Karoline, Maria und Kathi.
Bilder – Georg Stockreiter